Turning corners the right way – Ecken richtig wenden

Turn pockets the right way - finished pocket
Turn pockets the right way

You were probably told to cut off the edges, when you turn corners inside out like for pockets, etc., right? Well, there is another, actually better way to turn corners, pockets or fabric pieces in general.

First step: create a pocket

Let’s look at how to do this by creating a small pocket that can be sewn onto anything you like:

turning_pockets_right_way_1
(1) Lay fabric right sides together

(1) Lay your fabric pieces with right sides together, as shown in the picture above.

turning_pockets_right_way_2
(2) Use pins to mark opening.

(2) Pin those pieces together (if you like). By pinning the bottom, you can use your pins as markers to remind yourself where to leave the opening for turning the pocket inside out later.

turning_pockets_right_way_3
(3)

(3) Sew the fabrics together like this.

Turn Corners without cutting off the edges
turning_pockets_right_way_4
(4) Folding seam allowance

(4) Now comes the magic part. Fold one side of the seam allowance of a corner to the back…

turning_pockets_right_way_5
(5) Fold next seam allowance to back

(5) Now fold the other side of the seam allowance to the back. Stick your thumb inside the „turning“ hole and keep the folded back seam allowance of the corner tight in between your thumb and your trigger finger. Now turn this corner inside out. Smoothe it out a little bit if necessary. Repeat this step for all three remaining corners.

turning_pockets_right_way_6
(6) Pocket with perfect corners, no cut-off edges

(6) You might need a little bit of practice for this step, but once you get the hang of it, you will find that from now on your corners will be much cleaner and perfect looking. It speeds up the process and you don’t run the risk of cutting away too much fabric.

The little opening you can see on the picture above will be sewn closed automatically when you sew this pocket onto another fabric, so in most cases you don’t need to close this up with a slipstitch or anything similar.

Good to know, hum? 🙂

PS: I have used this method when I’ve sewn on the inner pocket of my shopping bag: Shopping bag with a crown.

Sicher hast du auch gelernt, dass man die Nahtzugabe an Ecken wegschneidet, wenn man zum Beispiel ein Täschchen auf rechts wendet. Es gibt da aber noch eine andere Methode, die ich besser und schneller finde. Hier zeige ich dir, wie das funktioniert:

Erster Schritt: Täschchen erstellen

Lass uns dies am Beispiel eines kleinen Täschchens üben, das du später annähen kannst, wo du magst:

turning_pockets_right_way_1
(1) Stoff rechts auf rechts legen

(1) Zunächst legst du deine beiden Stoffstücke rechts auf rechts.

turning_pockets_right_way_2
(2) Mit Nadeln Wendeöffnung markieren

(2) Jetzt kannst du die Teile feststecken, oder zumindest am Boden des Täschchens die Wendeöffnung mit zwei Nadeln markieren, damit du nicht aus Versehen alles zunähst (ist mir schon passiert 😉 ).

turning_pockets_right_way_3
(3) Wendeöffnung

(3) Nähe dann die Teile zusammen. So sieht eine „Wendeöffnung“ aus.

Ecke wenden ohne abzuschneiden
turning_pockets_right_way_4
(4) Nahtzugabe nach hinten legen

(4) Jetzt kommen wir zum magischen Teil. Zuerst legst du eine Seite der Nahtzugabe von einer der vier Ecken nach hinten…

turning_pockets_right_way_5
(5) Nächste Nahtzugabe nach hinten legen

(5) Dann legst du die andere Seite der Nahtzugabe nach hinten. Fasse jetzt mit dem Daumen in das Täschchen hinein und halte diese umgefaltete Ecke mit Daumen und Zeigefinger schön fest. Wende jetzt diese Ecke durch die Öffnung. Du kannst die Ecke ein bisschen glätten, falls nötig. Wiederhole schließlich den Vorgang bei den anderen drei Ecken.

turning_pockets_right_way_6
(6) Tasche mit perfekten Ecken, ohne abzuschneiden

(6) Diese Methode musst du vielleicht ein paarmal üben, aber dann wirst du feststellen, dass du von nun an auf diese Weise viel ausgeglichenere, schönere Ecken bekommst. Außerdem geht es so viel schneller und du läufst nicht Gefahr, aus Versehen zuviel Stoff an den Ecken abgeschnitten zu haben.

Die kleine Wendeöffnung, die hier noch zu sehen ist, wird automatisch zugenäht, wenn du das Täschchen an einen anderen Stoff annähst. Du musst die Öffnung also in den meisten Fällen nicht von Hand zunähen oder jetzt schon schließen.

Gut zu wissen, oder? 🙂

PS: Diese Methode habe ich auch beim Annähen meiner Innentasche an meine Einkaufstasche verwendet:  Einkaufstasche mit Krone.

One thought on “Turning corners the right way – Ecken richtig wenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.