Print PDF patterns quickly – schnell PDF Schnittmuster zusammenstellen

Print PDF Patterns

With all these beautiful patterns that are out there today, don’t you want to know how to print PDF patterns quickly and put them together even quicker?  Let me show you:

  • Use Adobe Reader
  • Settings for printing
  • Print PDF patterns only
  • Preferred size
  • Print first page, check test squares
  • Cut off edges only, align

What you need to print PDF patterns:

You need the Adobe Acrobat Reader. It is not recommended to print from any other reader, for example from your tablet, your Mac, the browser window, any other preview window, etc. Apparently the PDF reader that was provided with Windows 8 is not suitable either.

Download Adobe Acrobat Reader here: Adobe Acrobat Reader.

Printer settings:

Unless otherwise mentioned in the pattern, set the scaling settings of your printer to „None“. You don’t want the printer to adjust the sizing of your pattern to anything, because this naturally means that the pattern will be sized differently than your expected size.

printer_settings

Printing the pattern only:

Normally, the print range will be set to „All“. However, if you only want to print the pattern and not the instructions, change the print range settings to the desired pages. Instructions can be read on your pad for example and if you only print the pattern itself, this is better for the environment 😉
Some instructions include which page numbers you need to print in that case. Otherwise, look at the whole PDF document and note the page numbers which include the pattern. You can then set your print range accordingly.

Printing different layers:

If your pattern includes different sizes, there is a chance you can choose to only print your preferred size. On the left side of your opened PDF document, there is an option to „View layers and show/hide content“. By clicking on the eyeball symbols you can activate or deactivate different layers (if the pattern includes this option) and thus print only your preferred size(s).

layers
Example: „Print only size 134“

Test printing

On most patterns you will find a test square to measure if your print has come out the correct way and no resizing has been made to it. I suggest you print this page only first, measure the square and check if the size is correct, then print the remaining pattern pages with the same settings. For a future reference, you can also note these settings on your pattern after printing.

testsquare

Taping pattern pieces together

printing_pdf_patterns_1

In most instructions you will find a picture with the piecing instructions of your printed pattern. Lay out your pattern like the piecing instructions suggest. Then, to save yourself some time cutting off the paper around the egdes, just cut off the corners of each right sides, as shown in this picture:

printing_pdf_patterns_2

Cut off the corners just a smidgeon behind the printed edges. This makes it easy for you to align the top and middle lines to each other. You can then tape the pieces together.

printing_pdf_patterns_3

If there are any pattern lines that are hidden underneath paper, you can mark these on top of the paper with a geometric

printing_pdf_patterns_5

or french ruler:

printing_pdf_patterns_4

Now, doesn’t this speed up the process and make life a lot easier?

Bei all den schönen Schnittmustern, die es bereits zum Download gibt, fragst du dich bestimmt auch manchmal, wie man diese am besten druckt und aneinanderklebt, oder? Ich zeige es dir:

  • Benötigtes Programm
  • Druckauftrag Einstellungen
  • Nur das Schnittmuster drucken
  • Nur bestimmte Größen drucken
  • Einen Testdruck machen
  • Ecken abschneiden zum aneinanderkleben

Was du zum Drucken von PDF Schnittmustern benötigst:

An erster Stelle steht der Adobe Acrobat Reader. Andere PDF-Reader (Programme zum Lesen von PDF-Dateien), wie z.B. die Programme auf einem Tablet-PC, auf einem Mac, dem Browser-Fenster, andere Vorschau-Fenster und v.a. sind nicht zu empfehlen. Anscheinend wurde bei Windows 8 ein PDF-Programm mitgeliefert, das aber auch nicht zum gewünschten Resultat führt.

Hier kommst du zum Download vom Adobe Acrobat Reader: Adobe Acrobat Reader.

Einstellungen fürs Drucken:

Falls es in der Anleitung deines Schnittmusters nicht anders erwähnt wird, solltest du beim Punkt „Optionen und Seiten anpassen“ die Einstellung „Tatsächliche Größe“ oder „100%“ wählen. Du gibst damit an, dass der Drucker das Schnittmuster nicht automatisch verkleinern oder vergrößern soll, denn das könnte natürlich bedeuten, dass es nicht die gewünschte Größe ist, die am Ende beim Druck herauskommt.

printer_settings_de

Nur das Schnittmuster drucken:

Die Voreinstellungen zum Drucken geben meistens an, dass alle Seiten gedruckt werden sollen. Wenn du aber nur das Schnittmuster selbst und nicht die Anleitung ausdrucken möchtest, gibst du an, welche Seiten tatsächlich gedruckt werden sollen. Anleitungen kann man später am PC oder Tablet lesen und man tut damit der Natur etwas Gutes 😉
In den meisten Anleitungen steht bereits drin, welche Seiten nur das Schnittmuster umfassen, ansonsten öffnest du die PDF-Datei und notierst dir, auf welchen Seiten wirklich nur das Schnittmuster gedruckt ist. Diese Seiten stellst du dann in deinem Druckauftrag ein.

Nur bestimmte Größen drucken:

Falls es dein Schnittmuster erlaubt, kannst du auswählen, welche Größe du drucken möchtest. Es ist dann möglich, auf der linken Seite im PDF-Dokument auf die Option „Ebenen“ zu klicken. Dann wird dir eine Liste der verfügbaren Größen angezeigt. Mit Klick auf das Augensymbol kannst du die Größen ab-/auswählen und dann eben nur die ausgewählten drucken. Das funktioniert aber nur, wenn dein Schnittmuster diese Möglichkeit beinhaltet (wenn es so gespeichert wurde).

layers_de
Drucke nur Größe 134

Einen Testdruck machen

In den meisten Schnittmuster-Dateien befindet sich ein Test-Quadrat, mit dem du ausmessen kannst, ob deine Datei in der richtigen Größe gedruckt worden ist und nicht skaliert worden ist. Ich rate dazu, immer erstmal nur diese Seite mit dem Testquadrat auszudrucken, dann das Quadrat auszumessen und wenn die Maße korrekt sind, den Rest des Schnittmusters mit denselben Druckeinstellungen auszudrucken. Diese Druckeinstellungen kannst du dir übrigens auch auf deinem Schnittmuster für zukünftige Drucke notieren.
testsquare

Gedruckte Seiten aneinanderkleben

printing_pdf_patterns_1
Viele Anleitungen enthalten ein Bild mit der Aufteilung der ausgedruckten Seiten. Breite dazu die Seiten wie auf dem Bild angegeben vor dir aus. Um dir das komplette Ausschneiden entlang der Linien zu sparen, reicht es aus, wenn du einfach nur jeweils die beiden Ecken der rechten Seiten abschneidest, wie in diesem Bild zu sehen:

printing_pdf_patterns_2

Schneide die Ecken knappkantig hinter den Linien ab. Das hilft dir dabei, die Papierseiten entlang der mittleren, den oberen und unteren Linien aufeinandertreffen zu lassen. Dann kannst du die Seiten aneinanderkleben.

printing_pdf_patterns_3

Sollte es Stellen des Schnittmusters geben, die danach unter einem Papierstreifen versteckt sind, die du aber gern sehen möchtest, kannst du sie auf der Oberseite mit einem Geo-Dreieck:

printing_pdf_patterns_5

oder einem Kurvenlineal nachzeichnen:

printing_pdf_patterns_4

So geht es doch wirklich viel einfacher und schneller, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.