You can never have enough jeans – Jeans hat man nie genug

I think everyone agrees when I say you can never have enough jeans. So I decided to give it a try and sew a pair up myself.

Some of you might know that I love Craftsy (www.craftsy.com) and I can highly recommend taking their courses if you want to learn something new. They have classes on sewing, knitting, crochet, but also on cooking, baking, wood working, drawing, gardening, etc. Like any arts and crafts you can imagine.

One fine day, I got an email from them, that I had won a free class and I could choose which one! I was so excited, it doesn’t happen often to me that I win something.

And then I looked and they had just released this new class – on making your own pair of Jeans! What a coincidence. I knew immediately, that this was the class I wanted and needed to take. They only thing I still needed was a pattern!

Luckily, the teacher – Angela Wolf sells PDF patterns on her website, and she also has this jeans pattern. I can highly recommend it, although you don’t need it for this course (you can use any pattern you have), it was a good match for me.

This is the result:

jeans_complete_rcI didn’t make a muslin, which I always recommend doing, but I had bought some really cheap fabric, so didn’t mind if it had been waisted. I would do more adjustments for my next pair, but I already like the fit of this one so much, that I am actually wearing it often.

 

 

 

This is a close-up of the front details:

front_detail

And here is the back:

jeans_back_detail

In the course, she also gives advice on how to change patterns, like if you want a flare or a narrower hem, etc. And she also gives advice on what to do if you have a pertruding stomach, large calfs, etc. I really enjoyed taking this course. As a plus, she also teaches you how to use studs and other embellishments, and how to distress jean fabrics! Awesome!

Look what’s sneaking out here, the fabric I used for the pocket:

jeans_inside_pocketI am very happy with this class and also with the pattern, and of course, it’s result 😉 I hope you like it too!

 

 

 

 

Ich denke, jeder wird mir zustimmen, wenn ich sage, man kann nie genug Jeans haben. Also wollte ich auch endlich einmal ausprobieren, eine Jeans zu nähen. Wie einige von euch ja wissen, liebe ich Craftsy (www.craftsy.com), und kann deren Kurse wärmstens empfehlen. Dort gibt es jede Menge Kurse für alle möglichen handwerklichen und kreativen Bereiche, z.B. Nähen, Backen, Stricken, Zeichnen, Garten Design, Holzarbeiten, usw.

Eines Tages habe ich eine E-Mail von Craftsy erhalten, dass ich einen Kurs gewonnen habe und ich durfte mir aus allen ihren Kursen einen aussuchen. Es geschieht nicht oft, dass ich mal was gewinne und dann kam es sogar so, dass sie genau zu der Zeit einen neuen Kurs herausbrachten, wie man seine eigene Jeans näht! Dieser Kurs musste es dann natürlich sein. Jetzt brauchte ich nur noch ein Schnittmuster.

Glücklicherweise bietet die Kursleiterin (Angela Wolf – nicht Walters, wie ich vorher schrieb) auf ihrer eigenen Webseite PDF-Schnittmuster zum Download an, darunter auch einen für eine Jeans. Den kann ich nur empfehlen, obwohl man ihn nicht für den Kurs benötigt (man kann jeden anderen Schnitt verwenden, den man hat), denn man muss damit nicht erstmal den Schnitt abpausen, sondern kann ihn direkt aus Papier ausschneiden.

So sieht das Resultat aus:

jeans_complete_rcIch habe diesmal, obwohl ich das immer empfehle, kein Probeteil genäht, denn der Stoff, den ich verwendet habe, war auch so schon nicht teuer. Beim nächsten Mal, wenn ich eine Jeans nähe, werde ich vielleicht noch ein paar Änderungen vornehmen, aber ich bin auch so schon sehr zufrieden mit der Paßform und trage diese Jeans oft.

 

 

Hier sieht man die Vorderseite und die Details genauer:

front_detailUnd hier die Rückseite:

jeans_back_detailIm Kurs gibt die Leiterin auch Ratschläge über wie man das Schnittmuster an seine Bedürfnisse abändert, und den Schnitt verändert, also z.B. für engere Hosenbeine oder diese Glockenform, wie ich sie für meine Jeans benutzt habe. Außerdem erklärt sie, was man machen kann, wenn man z.B. einen größeren Bauch hat, oder breite Oberschenkel, usw. Ich fand den Kurs wirklich Klasse!
Darüber hinaus erklärt sie auch noch, wie man die ganzen Verzierungen, wie z.B. Nieten anbringt. Und sie erklärt ausführlich, wie man diesen typischen Jeans-Look hinbekommt, in dem man den Stoff vorher an diversen Stellen abreibt bzw. schmirgelt. Echt toll!

Schaut mal, was hier aus der Tasche herausblitzt. Man kann sich bei der Stoffwahl der Innentaschen richtig austoben!

jeans_inside_pocketIch bin sehr mit diesem Kurs zufrieden und natürlich auch mit dem Resultat. Ich hoffe, die Jeans gefällt euch ebenso?

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.